close
Sehenswürdigkeiten

Tryavna

Auf den Spuren von Holzschnitzer und Ikonenmaler. Tryavna wurde zwar schon im 12. Jh. gegründet, erlangte aber erst zu Beginn des 19. Jh. landesweite Berühmtheit, als hier die Tryavna-Schule der Ikonenmalerei und Holzschnitzkunst ihre Arbeit aufnahm. Folgende Sehenswürdigkeiten würde ich Euch in Tryavna gerne empfehlen: Chasovnikovata Kula. Uhrturm. Der historische Uhrturm Chasovnikovata Kula von 1814 wird effektvoll von malerischen Häusern umgeben. Shkoloto. Museum. Das Städtische Museum zeigt Sammlungen regionaler Malerei und Schnitzkunst.Sv. Archangel Michail. Das kleine Gotteshaus wurde 1819 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus von 1190 errichtet. Im Inneren sieht man wunderschöne Schnitzereien, besonders an der Ikonostase und am Bischofsstuhl.
Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten

Klek-Shops

Nach dem Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren war Bulgarien eines der vielen Länder, die sich vom Kommunismus abgewendet haben. Die Legalisierung des Privateigentums ermöglichte es nun auch den Bulgaren, ein eigenes Unternehmen zu gründen. In Sofia waren allerdings die Mieten zu hoch. Die Bulgaren waren wieder mal sehr kreativ und erfinderisch und so entstanden an den Gehwegen der Hauptstadt Sofia viele kleine Kellerläden (Klekshop). Diese charakteristischen „Klek=Hocke“ -Läden funktionieren so: durch ein Kellerfenster, nicht weit über dem Boden, werden Waren To-Go angeboten. Bunte, mit Glas überzogene Regale am Fenster zeigen, was der Laden zu verkaufen hat. Die meisten
Weiterlesen
Essen & Trinken

Bulgarischer Joghurt

Laut Historiker haben die Protobulgaren als erste Milch fermentiert und Joghurt hergestellt. Wenn man also guten Joghurt essen möchte, dann sollte man das in Bulgarien machen, denn sie haben ihn quasi erfunden. Dort schmeckt er vollmundig und frisch: immer stichfest, mit hohem Fettanteil und ohne Käsenachgeschmack. Als Dessert isst man in Bulgarien den Joghurt mit Honig und Wahlnüssen, hier merkt man auch die feste Konsistenz – der Honig sinkt nicht ein, sondern bleibt an der Oberfläche. Der Geschmack ist frisch und leicht säuerlich. Der Unterscheid bei der Konsistenz des bulgarischen Joghurts (kiselo mliako = saure Milch) liegt im Mikroorganismus Lactobacillus
Weiterlesen
Essen & Trinken

Villa Yustina – bulgarische Weine par Excellence

Beim letzten Besuch meiner Familie in Bulgarien haben wir eine Verkostung der Weine von Villa Yustina gemacht. Eine breite Palette an roten, weißen und prickelnden Weinen findet man im Sortiment. Der Somellier Venzislav Ljubenov und der Geschäftsführer Alexander Lechev erzählten uns viel Wissenswertes über ihre Weine. Beide haben in über 25 Jahren viel internationale Erfahrung gesammelt und besitzen weitreichende Kenntnisse in der Weinherstellung. Das Weingut Villa Yustina hat zahlreiche internationale Weinpreise gewonnen, welche die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt belegen wie z.B.: Chardonnay du Monde  , France – Gold medal for vintage 2016Chardonnay du Monde  , France -Silver medal for vintages
Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten

Aladzha-Kloster, ein Schatz im Herzen der Felsen

Das Aladzha-Kloster ist ein historisches Nationaldenkmal und das berühmteste mittelalterliche Höhlenkloster an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Es wurde während dem XIII und XIV Jahrhundert von Einsiedlermönchen bewohnt. Eine sehr schöne und beeindruckende Sehenswürdigkeit, die Ihr bei einem Ausflug ans Schwarze Meer nicht verpassen solltet. Das Kloster ist nur 15 km von Varna entfernt.Aladzha-Kloster = «bunt» auf Persisch-Arabisch. Ich würde das Kloster am frühen Morgen besuchen, um den Ort mit nur wenigen Touristen zu genießen. Das Aladzha-Kloster bietet ungewöhnliche architektonische Formen als Teil eines umfassenden religiösen Felskomplexes im Nordosten Bulgariens, der mit der im 13. - 14. Jahrhundert vorherrschenden Doktrin des «Göttlichen
Weiterlesen
Essen & Trinken

Russischer Salat

Das Rezept kann von Region zu Region variieren. Ich würde alle Zutaten sehr klein schneiden und den Salat mindestens zwei Stunden gekühlt ruhen zu lassen. Zutaten: Für 6 Personen: 5 Eier400 g Schinken400 g Essiggurken400 g Erbsen und Karotten in der Dose250 g Mayonnaise700 g KartoffelnSalz und Pfeffer2 TL Senf Zubereitung: Kartoffeln und Eier kochen und abkühlen lassen.Danach alle Zutaten (Kartoffeln, Erbsen und Karotten, Eier, Essiggurken und Schinken) in kleinen Würfel schneiden.Mit Mayonnaise, Senf, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzenAlles miteinander durchmischen und für ca. 2 Stunden abkühlen lassen Dobar apetit:-) Und welcher ist der berühmteste Salat in Bulgarien? Jetzt
Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten

Veliko Tarnovo

Wiedergeburtsarchitektur und gemütliche Gassen in der einstigen Hauptstadt Bulgariens. Die einstige Hauptstadt Bulgariens und noch immer einer der schönsten Orte des Landes liegt auf fünf felsigen Hügeln im tief eingeschnittenen Tal des Flusses Jantra, Spuren menschlicher Besiedlung in dieser Region gehen auf das 4. Jh. v. Chr. zurück, doch eigentlich gründeten Thraker die Stadt, als sie eine ihrer Siedlungen auf dem heutigen Tsarevetz-Hügel im 5. Jh. v. Chr. befestigten. Bis zum 7. Jh. baute Byzanz die Festung aus, in der sich bald darauf auch kriegerische Awaren und Slawen niederließen. Um das 12. Jh. war das Gemeinwesen zu einer befestigten Stadt
Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten

Nicopolis ad Istrum

Ulpia Nicopolis ad Istrum war eine antike römische und frühbyzantinische Stadt in der römischen Provinz Thracia, später Moesia inferior, die von Kaiser Trajan im Jahr 102 gegründet wurde und bis zum Einfall der Awaren und Slawen im 7. Jahrhundert existierte. Die Ruinen dieser antiken Stadt liegen heute in Nordbulgarien, 18 km nördlich von Veliko Tarnowo entfernt. Der Geburtsort der germanischen Literaturtraditionen Das beeindruckende daran in Zusammenhang mit germanischen Sprachen ist: "Nicopolis ad Istrum war sozusagen der Geburtsort der germanischen Literaturtraditionen. Im 4. Jahrhundert entwickelte der gotische Bischof, Missionar und Übersetzer Wulfila eine Schrift für das Gotische (das gotische Alphabet), das bis dahin eine weitgehend schriftlose Sprache war. Er übersetzte während seines Aufenthaltes in Nicopolis ad Istrum die Bibel aus dem Griechischen ins Gotische. Diese Bibel wurde später nach ihm
Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten

Kloster Zemen

Das hiesige Kloster birgt eines der schönsten Beispiele für die Kirchenmalerei des 14. Jh. in Bulgarien Begeisterte der mittelalterlicher Malerei sollten von Sofia aus einen Abstecher in das 70 km entfernte Zemen einplanen. Der Ort selbst ist nicht spektakulär, sehenswert ist aber das kleine Kloster Zemen Manastir, das mitten im Wald, zwei Kilometer südöstlich des Ortszentrums liegt. Zemen liegt zudem Nahe des Geburtsortes meiner Großeltern - Berende und war in meiner Kindheit ein Ort, an dem meine Familie und ich öfters Ausflüge machten. Das Kloster entstand in der zweiten Hälfte des 11. Jh. Wegen seiner Fresken aus dem 14. Jh.
Weiterlesen
Land & Leute

Ivo Genchovski – Der Künstler

Ich kenne Ivo seit ein paar Jahren und bin immer wieder erfreut, ihn zu sehen. Ein sehr positiver und zufriedener Mensch, der immer einen Witz auf den Lippen hat und seit 40 Jahre eine Passion - seine Kunst! Er macht aus kleinen Steinen Bilder und nutzt auch gerne mal Glas. Sein berühmtestes Werk findet man amm Berg Athos in Griechenland, mehr dazu unten. Geboren ist er Mitte des letzten Jahrhunderts, genauer gesagt 1955 in Sofia. Er studierte Kunst mit Schwerpunkt Kunstkeramik und Glas und war auch jahrelang als Kunstrestaurator tätig. Er beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Mosaik (Miniatur; Tafeln;
Weiterlesen
1 2 3 4 5 8
Page 3 of 8